33. TSG-Kinderzeltlager

06. bis 08. Juli 2023

33. TSG-Kinderzeltlager vom 06. bis 08. Juli 2023

+++++ Anmeldungen in der Zeit vom 05. Juni bis 30. Juni +++++


Unser 3-tägiges Kinderzeltlager im Freibad Großburgwedel wird für bis zu 300 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 15 Jahren erneut ein perfekter Übergang in die schulfreie Sommerzeit. Die Veranstaltung beginnt am ersten Ferientag, am Donnerstag, dem 06. Juli um 18 Uhr und klingt mit dem Abholen und gemeinsamen Grillen mit den Eltern am Samstag, dem 08. Juli um 12:00 Uhr aus.

Anmeldungen

Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 05. Juni bis 30. Juni ausschließlich online über das Portal des Ferienpasses der Jugendpflege Burgwedel im Internet unter www.ferienpass-burgwedel.de

Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Zeltlager ist nicht nur, dass die Kinder dazu bereit sind, für diese Zeit auf ihre Eltern zu verzichten, sondern auch, dass Eltern dazu bereit sind, nicht stündlich vorbeizuschauen oder Kontakt zu suchen, weil sie der „vorübergehenden“ Trennung von ihren Kindern noch nicht gewachsen sind. In diesem Sinne sind Handys und jede Form von elektronischen Spielen untersagt und werden entsprechend eingesammelt!

Zelte, Luma, Schlafsäcke

Die Kinder müssen ihre Zelte (natürlich muss nicht Jede und Jeder ein eigenes Zelt mitbringen, aber es ist immer schön eine Reserve zu haben) sowie Luftmatratzen und Schlafsäcke mitbringen.

Betreuerteam

Für einen reibungslosen Veranstaltungsablauf sorgt das Team aus rund 60 ehrenamtlichen Betreuer/innen der TSG sowie zahlreichen Rettungsschwimmer/innen des SV Burgwedel.

Aktivitäten im und am Wasser

Natürlich steht wie immer das Wasser im Vordergrund dieser Ferienfreizeit: Ob Nachtschwimmen oder Turmspringen, ob Piratenplanke oder Balancieren auf der 8-Meter langen Wassergurke - es wird kaum eine Pause geben. Und wenn diese Pause doch einmal notwendig ist, stehen kleine kreative Spieleangebote und Ruhezonen mit Kinderkino zur Verfügung.

Darüber hinaus dürfen sich die Kinder auch auf die traditionellen Elemente wie Nachwanderung, Schatzsuche und Kinderdisco freuen. Höhepunkte der Grillkunst wie das Zelebrieren und die Präsentation von voraussichtlich rund 600 Hamburgern sind auch weiterhin ein fester Bestandteil. Als Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung gibt es täglich ein gesundes Frühstück und dauerhafte Obst- und Gemüseangebote.

Weitere Infos für die Teilnehmer

Schwimmfähigkeit

  • Für die Teilnahme am Zeltlager ist es nicht notwendig schwimmen zu können.
  • Kinder, die nicht schwimmen können, erhalten allerdings nur begrenzten Zugang zum Wasser und sind von sämtlichen Spielaktionen im Wasser ausgeschlossen.
  • Seepferdchen gilt als Nichtschwimmer*in!
  • Eltern, die ihre Kinder als Schwimmer*innen anmelden, obwohl diese nicht schwimmen können, müssen sich darüber im Klaren sein, dass ohne die Information "Nichtschwimmer*in" keine entsprechende Sicherung des Kindes erfolgt.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 40 EUR und ist im Jugendzentrum zu bezahlen.

Einverständniserklärung

Mit Anmeldung und Bezahlung ist die vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Einverständniserklärung abzugeben. Die Einverständniserklärung befindet sich im Downloadbereich des Ferienpasses.

Die Anmeldung gilt erst dann als abgeschlossen, wenn die Bezahlung erfolgt ist und die vollständig ausgefüllte sowie unterzeichnete Einverständniserklärung abgegeben wurde.

Hier geht es zur Anmeldung

Flyer mit Infos zum 33. TSG-Kinderzeltlager

Hinweise zur Veranstaltung und Packliste!


Liebe Kinder, liebe Eltern!

Unser Betreuerteam aus rund 60 ehrenamtlichen Helfer/innen und Rettungsschwimmer/innen freut sich auf drei großartige Tage im Freibad.

Für einen reibungslosen Ablauf findet ihr und finden Sie nachfolgende Packliste.

Diese Dinge hat jedes Kind selbst mitzubringen:

  • Zelt (natürlich muss nicht Jede und Jeder ein Zelt mitbringen, aber es ist immer schön eine Reserve zu haben)
  • Luftmatratze
  • Schlafsack
  • Schmusekissen und/oder Kuscheltier
  • Hygieneartikel wie zum Beispiel eine Zahnbürste
  • Handtücher
  • Schwimmzeug
  • Bademantel
  • Wetterangepasste Kleidung
  • Wechselkleidung
  • Sonnencreme
  • Teller
  • Becher
  • Besteck
  • Alles zum Reinigen dieser Utensilien
  • Geschirrtücher
  • Spielzeug

Nicht mitzubringen sind:

  • jede Form von elektronischen Spielen oder Medien sind untersagt!
  • Handys und Kommunikationsmittel zur Kontaktaufnahme mit der Außenwelt, um Eurem Börsenmakler oder Hausverwalter Anweisungen zu erteilen!

Das Betreuerteam sammelt diese Geräte ein und händigt sie zum Ende der Veranstaltung den Eltern aus.

Auch unverpackte Süßigkeiten oder zuckerhaltige Getränke sind auf Grund der Besuche von Ameisen zu vermeiden.

Ansonsten gilt, dass wir Essen und Trinken in vollem Umfang zur Verfügung stellen.

Für weitere Fragen steht der Organisationsleiter Uli Appel unter: 0160 – 90 74 11 99 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Euch.
Euer Betreuerteam

Rückblick 2022:

32. TSG-Kinderzeltlager: Tolle Stimmung und bestes Wetter zum Ferienstart!

Text: Nils Budde, Bilder: Thomas Hövetborn

Hunderte Zelte, qualmende Holzkohlegrills und laute Musik: Über 300 Kinder waren von der Festival-Atmosphäre des 32. Kinderzeltlagers der Turnerschaft Großburgwedel e.V. (TSG) zu Beginn der großen Sommerferien im Freibad Großburgwedel begeistert. Das Betreuerteam aus über 50 ehrenamtlichen Helfer/innen der TSG sowie Rettungsschwimmer/innen des SV Burgwedel sorgte erneut für einen reibungslosen Ablauf und strahlende Gesichter auf allen Seiten.

Natürlich stand das Wasser während der 3-tägigen Ferienfreizeit, die Teil des Ferienpasses der Stadt Burgwedel ist, im Vordergrund. Egal ob beim Nachtschwimmen oder Turmspringen, beim Balancieren auf der 8-meter langen Wassergurke oder der Piratenplanke - für die 5  bis 15 Jahre alten Kinder und Jugendlichen  wurde bei den zahlreichen Mitmach-Aktionen einiges geboten. Und wenn nach Schatzsuche, Kinderdisko oder Nachwanderung eine Pause notwendig war, standen kleine kreative Angebote und Ruhezonen wie Kinderkino und Waffelbacken zur Auswahl.

Dank dem Förderprogramm „Startklar in die Zukunft“  des Landes Niedersachsen konnte das diesjährige Zeltlager für alle Teilnehmer/innen kostenfrei angeboten werden. Der Dank der veranstaltenden TSG geht neben dem Landessportbund Niedersachsen als Zuschussgeber auch an die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover sowie die Stadt Burgwedel für die Nutzung des Freibades.

Nach drei Tagen sportlicher Action und kulinarischen Highlights öffneten sich die Tore des Freibades für die Eltern am Samstagmittag pünktlich um 12:00 Uhr zum gemeinsamen Abschlussgrillen und Ausgabe der Teilnehmer T-Shirts. Die Eltern nahmen ihre erschöpften, aber glücklichen Kinder gesund und munter in Empfang.

Und eine Sache eint die Kinder, die Eltern und das Betreuerteam nach dem perfekten Start in die großen Sommerferien:

Die Vorfreude auf das 33. TSG-Kinderzeltlager im kommenden Jahr vom 06. bis 08. Juli 2023.