Ju-Jutsu

Sport und Selbstverteidigung für jedermann

Impressionen aus dem Training und bei Wettkämpfen

Sport und Selbstverteidigung für jedermann

Ju-Jutsu ist die moderne Selbstverteidigung aus der Praxis für die Praxis. Sie ist leicht erlernbar, vielseitig anwendbar und äußerst effektiv.

Ju-Jutsu geht zurück auf die in Japan in Jahrhunderten entwickelten waffenlosen Selbstverteidigungssysteme. Nahezu alle im Ju-Jutsu enthaltenen Elemente stammen aus Sportarten, die sich mit speziellen Gebieten der Selbstverteidigung auseinandergesetzt und diese perfektioniert haben.

Ju-Jutsu hat den Vorteil über so genannte “harte” und “weiche” Mittel zu verfügen, die es erlauben, in Konfliktsituationen angemessen zu reagieren. Zu den harten Techniken gehören Würfe, Handkantenschläge und Fußtritte sowie Stöße mit Faust, Ellbogen, Knie oder Fuß. Unter den weichen Techniken versteht man u. a. Hebel-, Würge-, Transport- und Festlege-Techniken.

Gürtelprüfungen

Die Farben der Gürtel zeigen auch beim Ju-Jutsu den Leistungsstand in Bezug auf die Techniken an. Neben der obligatorischen Fallschule, Blockschule und div. Bruchtests, wird – je nach angestrebter Gürtelgraduierung – auch die Abwehr von Waffen, z. B. gegen Stock, Messer, Pistole oder Kette sowie die Abwehr von mehreren, gleichzeitig angreifenden Gegnern geprüft.

Trotz hoher Anforderungen bereiten sich die Ju-Jutsukas mit viel Spaß und Ehrgeiz auf ihre Gürtelprüfungen vor.

Bei Ihrer letzten Prüfung haben die nachstehend aufgeführten Ju-Jutsukas ihre erlernten Kenntnisse erfolgreich nachgewiesen. Dabei wurde demonstriert, wie man Angriffe abwehrt und den Gegner außer Gefecht setzt. Sie sind dadurch berechtigt und verpflichtet die Gürtel wie folgt zu tragen:

weißer Gürtel m. gelber Spitze:

Elisa Böttcher, Ihor Cherniarskyi, Leander Palm, Pepe Sander,

weiß-gelber Gürtel:

Marko Kielich, Leni Müller

gelber Gürtel:

Matteo Del Vechio, Ryan Hör, Emily Kahle, Linda Korell, Mattheo Leunig, Thea Rieger,

Ronja Roggenbuck, Areg Schimansky, Lisa Valdemarca

oranger Gürtel:

Renato Del Vechio, Nele Fromm, Hilda Lieberam, Fiona Uhlig, Mia Volta,

Hannes Wilke

grüner Gürtel:

Sven Harder

blauer Gürtel:

Thomas Zietsch

brauner Gürtel:

Hans-Christoph Fröhlich

Ju-Jutsu für Anfänger

Jeder im Alter ab 12 Jahre, der sich für diese vielfältige Sportart interessiert, ist eingeladen sich zu den Trainingszeiten einzufinden. Der Einstieg ist jederzeit möglich, Trainingspartner sind vorhanden.

Für Anmeldungen und weitere Auskünfte steht der Abteilungsleiter gerne zur Verfügung.

Bis dahin ein dreifach, Block! Schock!

Trainingszeiten

Anfänger und Fortgeschrittene

Dienstag
17:30-19:00 Uhr
Mehrzweckhalle der Grundschule

Donnerstag
16:30-18:00 Uhr
Mehrzweckhalle der Grundschule

Team

Abteilungsleitung und Übungsleiter

Peter Fröhlich
Fuhrberger Straße 21
30938 Burgwedel
ju-jutsu@tsg-info.de

Trainingsort

Mehrzweckhalle der Grundschule
Im Mitteldorf 13
30938 Burgwedel

 

Ju-Jutsu Sportler legen erfolgreiche Gürtelprüfung ab

Bei der letzten Anfänger-Prüfung am 26.06.2025 haben die Ju-Jutsukas (siehe Bild) ihre erlernten Kenntnisse erfolgreich nachgewiesen. Dabei wurde…

Weiterlesen

Ju-Jutsu Sportler der TSG legen erfolgreiche Prüfung ab!

Bei der letzten Anfänger-Prüfung haben die Ju-Jutsukas (siehe Bild) ihre erlernten Kenntnisse erfolgreich nachgewiesen. Dabei wurde demonstriert, wie…

Weiterlesen

Ju-Jutsu Sportler der TSG legen erfolgreiche Gürtelprüfung ab

Erstellt von Peter Fröhlich

Bei der letzten Anfänger-Prüfung haben die obigen Ju-Jutsukas ihre erlernten Kenntnisse erfolgreich nachgewiesen. Dabei wurde demonstriert, wie man…

Weiterlesen

Ju-Jutsu Sportler der TSG legen erfolgreiche Gürtelprüfung ab

Erstellt von Peter Fröhlich

Bei der letzten Anfänger-Prüfung vor den großen Sommerferien haben die nachstehend aufgeführten Ju-Jutsukas der Turnerschaft Großburgwedel e.V. (TSG)…

Weiterlesen