Fit und Vital 60+
Montag
18:00-19:00 Uhr
Mehrzweckhalle der Grundschule
Funktionstraining I
Montag
19:00-19:45 Uhr
Mehrzweckhalle der Grundschule
Funktionstraining II
Montag
19:45-20:30 Uhr
Mehrzweckhalle der Grundschule
Gesundheitsorientierung erhält beim Sporttreiben einen immer größeren Stellenwert und daher unterstützt die TSG die Einführung neuer Reha- und Gesundheitssportgruppen, die in der Abteilung Prävention und Rehabilitation angeboten werden.
Abteilungsleiterin Elke Lüdemann steht mit Rat und Tat zur Seite und hilft Interessierten bei der Auswahl der passenden Trainingsstunden.
Ärztliche Verordnungen und Zuschüsse der Krankenkassen
Wenn der behandelnde Arzt Rehasport oder Funktionstraining verordnet, werden die Kosten für die Teilnehmer in der Regel von der Krankenkasse anteilig oder komplett übernommen. Vor der ersten Teilnahme muss die Genehmigung des Antrages seitens der Krankenkasse vorliegen. Dies gilt für die Teilnahme am Lungensport, Rehasport oder Funktionstraining.
mit Raya Friedrich, Montag 19:00 - 19:45 Uhr und 19:45 -20:30 Uhr Grundschule Mehrzweckhalle
Funktionstraining ist eine funktionelle Gymnastik in der Gruppe und kann vom Arzt als Hilfe zur Selbsthilfe und Mittel zur Eigenverantwortlichkeit verordnet werden. Je nach Erkrankung genehmigen die Krankenkassen die Kostenübernahme über einen Zeitraum von 12- oder bei entsprechendem Beschwerdebild bis zu 24 Monaten.
Das Funktionstraining wird unter fachkundiger Anleitung der Physiotherapeutin Raya Friedrich durchgeführt und umfasst bewegungstherapeutische Übungen in der Gruppe, bei denen der Körper gekräftigt, gedehnt und mobilisiert wird. Funktionstraining wirkt besonders mit den Mitteln der Krankengymnastik und Ergotherapie gezielt auf körperliche Strukturen (Muskeln, Gelenke etc.), um sich im Alltag wieder gut bewegen zu können.
mit Ilse Schurr, Dienstag 18:30 – 19:30 Uhr und Donnerstag 09:15 – 10:15 Uhr, Sporthalle der SBS
Unter der Leitung der Gymnastiktrainerin Ilse Schurr, für die Vitalität vor allem Lebenskraft bedeutet, werden unter anderem rückengerechte Bewegungen erlernt und trainiert, die später wiederum in normale Alltagsbewegungen einfließen.
Die Grundlagen der Stunde sind Übungen aus der Rückenschule in Verbindung mit Geräten wie beispielsweise Reifen, Ball, Seil oder Keule, sowie körpergerechtes Stehen – Sitzen – Liegen und wieder Aufstehen und der Wechsel von Muskelanspannung und Muskelentspannung. Entscheidend ist, das Gefühl für den eigenen Körper, Koordination, Reaktion, Geschwindigkeit und Balance zu schulen.
mit Peter Fröhlich, Mittwoch 14:45 – 15:45 Uhr, Sporthalle der SBS
Rehasport ist für alle, die unter körperlichen Beschwerden leiden. Dies können beispielsweise Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Knieschmerzen, Hüftschmerzen oder Gelenkschmerzen sein. Auch nach einem Bandscheibenvorfall kommt Rehasport in Betracht.
Der Rehasport wird unter fachlicher Leitung von Peter Fröhlich angeboten. Die 60-minütige Übungsstunde mit bis zu 15 TeilnehmerInnen ist geprägt durch Gymnastikübungen mit Kleingeräten, Gymnastik- oder Pilatesbällen. Die Stunde klingt mit einer Entspannungsphase aus.
Ab Montag 25.04.2022 findet das Training montags in der Zeit von 13:45 bis 14:45 Uhr in der Sporthalle der SBS statt. Die ursprünglichen Termine mittwochs und freitags pausieren derzeit.
Lungensport ist kein Leistungssport! Lungensport soll helfen, die körperliche Belastbarkeit zu verbessern, die krankheitsbedingten Symptome zu mindern und neue Lebensqualität zu gewinnen.
Gezielte gymnastische Übungen können insbesondere die Atemmuskulatur unterstützen und dadurch deutliche Erleichterung im Alltag mit sich bringen. In der Gruppe lernen die Teilnehmer, welche Belastung möglich ist und entwickeln ein Gefühl für die richtige Belastungsintensität.
Mitmachen können Menschen mit Asthma bronchiale, chronischer Bronchitis, Lungenfibrose, Lungenemphysem, Mukoviszidose oder nach Lungen-OP. Der behandelnde Arzt muss vor einer Teilnahme am Lungensport ein Attest ausstellen. Unter Umständen sind Untersuchungen notwendig, um Gefahren auszuschließen.
mit Peter Fröhlich, Donnerstag 15:15 – 16:00 Uhr, Sporthalle der SBS
Mit zunehmendem Alter nehmen naturgemäß die Reaktionsfähigkeit und die Koordination des Menschen ab. Dies kann zu einem erhöhten Sturzrisiko führen und Ängste auslösen. Stürze können neben Prellungen und Frakturen auch zusätzlich zu Verunsicherung und einem Gefühl der Hilfslosigkeit führen.
Bei dem Übungsangebot werden Koordination und Reaktionsfähigkeit und Körperkraft trainiert. Mit dem Ziel, dadurch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken, sollen sich Interessenten angesprochen fühlen.
mit Anja Wendel, Donnerstag 18:00 – 19:00, Online-Kurs
Anmeldung bitte über die TSG-Geschäftsstelle
Dieses Sportangebot richtet sich an TeilnehmerInnen 40+ und beinhaltet ein abwechslungsreiches Workout zur Kräftigung der Rücken- und Rumpfmuskulatur. Mit einem Mix aus moderatem Ausdauertraining orientiert sich die Übungsauswahl an effektiven Kräftigungs- und Dehnübungen, funktionellem Rückentraining, Förderung der Körperwahrnehmung und Koordination sowie Entspannungsübungen.
Der Einsatz von Gymnastikbällen, Therabändern oder kleinen Hanteln ermöglicht eine abwechslungsreiche und effektive Stunde – in einem betreuten Kleingruppentraining, das Spaß macht und motiviert. Das ideale Training für alle, die ihr „Powerhouse“ stärken sowie Haltungs- und Rückenproblemen vorbeugen oder entgegenwirken möchten.
startet wieder ab 02.06.22
mit Silvia Sardag, Donnerstag 19:00 – 20:00 Uhr, Grundschule Mehrzweckhalle
Durch regelmäßiges Tai Chi-Training werden Knochen, Sehnen, Bänder und Muskeln gestärkt. Dadurch verändern sich nicht nur Bewegungsgewohnheiten, sondern die gesamte Haltung des Körpers wird positiv verändert. Tai Chi dient außerdem der Entspannung und dem Stressabbau.
Als funktionierendes, ganzheitliches Gesundheitskonzept findet Tai Chi neben Yoga immer mehr Akzeptanz und Anhänger.
startet wieder ab 31.05.22
mit Silvia Sardag, Dienstag 19:00 - 20:00 Uhr, Grundschule Mehrzweckhalle
Qigong, auch Chi Kung, ist eine von den Chinesen entwickelte Heilgymnastik. Durch die zeitlupenartig langsamen Bewegungen, die vorwiegend im Stehen (aber auch im Sitzen) ausgeführt werden, können Körper, Atmung und Geist geschult werden. Die inneren Kräfte des Körpers werden aktiviert, Gesundheit und Vitalität werden gestärkt.
Durch Gelenk- und Muskelbewegungen gelingt es den Übenden, ein verbessertes Körperempfinden zu entwickeln. Es verbessern sich außerdem die Beweglichkeit, die Atmung, der Blutdruck und die Konzentration. Die beiden Gehirnhälften synchronisieren sich.
Fit und Vital 60+
Montag
18:00-19:00 Uhr
Mehrzweckhalle der Grundschule
Funktionstraining I
Montag
19:00-19:45 Uhr
Mehrzweckhalle der Grundschule
Funktionstraining II
Montag
19:45-20:30 Uhr
Mehrzweckhalle der Grundschule
Vitalitätstraining
Dienstag
18:30-19:30 Uhr
Sporthalle der SBS
Donnerstag
09:15-10:15 Uhr
Sporthalle der SBS
Reha-Sport
Mittwoch
14:45-15:45 Uhr
Sporthalle der SBS
Lungensport
Montag
13:45-14:45 Uhr
Sporthalle der SBS
Mittwoch
dieses Angebot ruht derzeit
16:00-17:00 Uhr
Sporthalle der SBS
Freitag
dieses Angebot ruht derzeit
11:30-12:30 Uhr
Sporthalle der SBS
Sturzprophylaxe - Gleichgewichtstraining
Donnerstag
15:15-16:00 Uhr
Sporthalle der SBS
Pilates
Dienstag
dieses Angebot ruht derzeit
18:00-19:30 Uhr
online
Gesundheits- und Fitnesstraining mit Pilateselemente
Donnerstag
dieses Angebot ruht derzeit
18:00-19:30 Uhr
online
QiGong
startet wieder ab 31.05.22
Dienstag
19:00-20:00 Uhr
Grundschule Mehrzweckhalle
Tai Chi
startet wieder ab 02.06.22
Donnerstag
19:00-20:00 Uhr
Grundschule Mehrzweckhalle
Elke Lüdemann
Eiermarkt 4
30938 Burgwedel
05139-279239
mail@tsg-info.de
Sporthalle der Seniorenbegegnungsstätte
Gartenstraße 10
30938 Burgwedel
Mehrzweckhalle der Grundschule
Im Mitteldorf 13
30938 Burgwedel